sBlog23 Version 0.1
Lange war es ruhig hier, aber nun blogge ich wieder - mit
SBlog23
.
Der bisherige Blog
baute auf
Movabletype
auf. Für das Wiki
wird noch das WakkaWiki
benutzt. Zusätzlich existiert ein Linkdump
, der auf Wordpress
basiert. Da alle drei Systeme weit verbreitet sind, sind sie ein beliebtes Ziel für Kommentarspammer
, Referenzspammer
und Wikispammer
.
Zwar existieren irgendwelche Plugins, wie z.B. das
Blacklist
für
Movabletype
, mit dem man in einer Liste die ganzen Kommentarspammer
einträgt. Dies ist aber reine Zeitverschwendung, da die Liste nie aktuell ist. Zuerst fängt man an die einzelnen Domains einzutragen, dann gewisse Wörter, danach ganze TLD
s und zum Schluss filtert das Plugin alles.
Aus diesem Grund wollte ich mein eigenes, unbekanntes System haben.
Ein ganz anderes Problem ist, dass die Systeme sich unter einander nicht kennen und somit ihr Wissen nicht austauschen können. Ich habe zwar teilweise versucht mit Verlinkungen die jeweiligen Themen zu verbinden, jedoch wäre dies bei einer konsequenten Umsetzung in eine unnötige Fleißarbeit ausgeartet.
Um eine Verbindung zu einem Wort und innerhalb des Systems zu erreichen, wird das Wort im Text markiert. Diesem Wort fügt man die semantische Eigenschaften hinzu. So gehört z.B.
SBlog23
zur Kategorie der BlogSoftware
und hat eine Homepage unter http://sblog23.org. Diese semantische Eigenschaft wird dem Wort zugeordnet.
In einem nächsten Schritt werde ich mit
SBlog23
den Blog
, das Wiki
und den Linkdump
zusammenführen. Dabei bin ich noch am überlegen, ob ich ein klassisches Wiki
benutzen werde, bei dem jeder Änderungen durchführen kann. Zum einen zerstören die ganzen Wikispammer
diesen Grundgedanken, das jeder den Inhalt ändern kann. Zum anderen habe ich bereits die Erfahrung mit zwei Wikis gemacht, bei denen ich zum Großteil die Seiten selber pflege.
... und dies ist nicht das einzige, was auf der SBlog23TodoListe steht.